Geographie BA

Basler Infotag Bachelor 2024: 22. November 2024
Flyer Geowisschenschaften/Geographie
mehr Infos zum Infotag

 

 

Die neue Wegleitung vom 25. Juni 2024 findest du hier.

Die alte Wegleitung vom 25. Mai 2021 findest du hier.

 

 

I. Das Studium

Die Geographie ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Fach mit natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Inhalten, Perspektiven und
Methoden. Dieser integrative Ansatz macht die Stärke dieses Faches aus. Die Geographie stellt Erkenntnisse über physische, sozioökonomische Prozesse in den konkreten Kontext von Orten und Regionen und vermittelt so ein differenziertes Bild der unterschiedlichen Kulturen, Wirtschaftsformen, politischen und sozialen Systemen, physischen Umwelten und Landschaften, die unsere Erde prägen.

Im Laufe des Studiums werden Kompetenzen in modernen wissenschaftlichen Methoden gewonnen. Hierbei ist praktische Arbeit in Form von Exkursionen, Geländearbeit, Praktika
und Übungen wichtig. Auch zahlreiche Schlüsselqualifikationen oder „soft skills“ werden gelernt, z.B. Teamarbeit, Selbstorganisation, Problemlösung, Präsentation, Rhetorik, Software-Kompetenz, Projektplanung und -durchführung.

Die Dauer des Bachelorstudiums beträgt in der Regel sechs Semester und führt zu einem international anerkannten Abschluss (Bachelor of Arts in Geographie). Hierzu werden Lernmodule in einem Umfang von mindestens 75 Kreditpunkten (KP) absolviert.

Der Beginn des Studiums ist für Geographie nur im Herbstsemester möglich.

 

II. Aufbau des Studiums

1. Jahr

Im ersten Jahr werden gewisse Module empfohlen, da der Stoff im zweiten und dritten Jahr teilweise auf diesen aufbaut. All diese Module sind pflicht, d.h. man muss sie im Verlauf des Studiums belegen/bestehen um den Abschluss zu erhalten.

ModuleKP*Pflicht
System Erde: Mensch und Umwelt12x
Einführung in die Geoinformatik und Raumanalyse4x
Einführung in die Empirische Sozialforschung2x
Einführung in die Kartographie2x
Total20
*1 KP (=Kreditpunkt) entspricht ca. 30h Aufwand

 

2. Jahr

Im zweiten und dritten Studienjahr sind wieder einige Module pflicht.
Gewisse Module sind für das Lehramt empfohlen, da die Themen im Lehrplan des Schulfachs Geographie sind. Diese sind mit „L“ in der Tabelle gekennzeichnet.

Das Studium im zwiten und dritten Jahr baut sich aus zwei Teilen auf:
Dem Paket „Vertiefung Landschaft und Umwelt“ und dem Paket „Geographische Arbeitsmethoden„.

 

Vertiefung Landschaft und Umwelt

Dieses Paket dient der Vermittlung der Grundlagen der Geosysteme und des Umweltwandels sowie Aspekte aktueller Umweltprobleme und deren Management. Die Interaktion der Prozesse zwischen der Atmo-, Bio-, Hydro-, Litho- und Pedosphäre und deren Folgen für die Landschaftssysteme stehen im Vordergrund.

ModuleKP* (min. 30)PflichtEmpfehlung für Lehramt
Geographie der Schweiz2x
Geomorphologische Landschaften der Erde3x
Agrargeographie und Landnutzung2x
Prozesse an der Erdoberfläche3L
Einführung in die Umweltökonomie und Wirtschaftsgeographie3L
Grundlagen der Biogeochemie, Bodenkunde und Geologie (Jahreskurs)6L
Klima und Menschheitsgeschichte2L
Grundlagen der Hydrologie und Hydrogeologie3L
Grundlagen der Meteorologie2L
Globaler Klimawandel: Ein Überblick mit Fallstudien2L
Einführung in die Biogeographie2L
Grundlagen der Bodenkunde3L
Die Rolle der Landnutzung bei den Sustainable Development Goals3
Vortragsreihe der Geographisch-Ethnologischen Gesellschaftmax. 1
Grundlagen der Atmosphärenchemie2
Einführung in die Limnologie2
Aktuelle Umweltprobleme in den Umweltgeowissenschaftenmax. 2
Biogeochemie und globaler Wandel2
Ethik in den Geo- und Umweltwissenschaften3
Perspectives of Social Sciences on Sustainability3
Länderkunde Osteuropas: Räume oder Themenmax. 3
Total Pflicht
Total Empfehlungen für Lehramt

Total möglich
7
26

54
*1 KP (=Kreditpunkt) entspricht ca. 30h Aufwand

 

Geographische Arbeitsmethoden

Das Modul behandelt arbeitsmarktrelevante Forschungsmethoden durch die Ausarbeitung von Studienprojekten in Einzel- oder Gruppenarbeit, ferner die Mitwirkung an Forschungsprojekten.

Exkursionen vertiefen und verankern Fachwissen und Methodenkenntnisse an konkreten Regional- und Fallbeispielen. Sie vermitteln dem Fachstudium (Vertiefung Landschaft und Umwelt) „Bodenhaftung“ und Praxisorientierung.

Das 8-10-wöchige Berufspraktikum (100%-Arbeit), welches in der Regel während der vorlesungsfreien Zeit abgeleistet wird, bietet die Möglichkeit, die Berufspraxis kennen zu lernen, theoretische und methodische Kenntnisse im beruflichen Alltag einzusetzen und Berufsziele zu konkretisieren.

ModuleKP* (min. 25)Pflicht
Geographie – 6 einzelne Exkursionstage2x
Berufspraktikum – 8 – 10 Wochen10-12x
Regionalstatistik und Raumanalyse2x
Einführung in Geographische Informationssysteme (GIS)max. 3x
Vertiefung in Geographische Informationssysteme (GIS)max. 2
Einführung in transdisziplinäres Forschen2
Angewandte empirische Sozialforschung2
Physiogeographie2
Messen und Experimentieren in der Physiogeographie2
Einführung in die Fernerkundung3
Wissenschaftliche Arbeitsweisen und Recherchemethoden2
Total Pflicht
Total möglich
max. 19
max. 34
*1 KP entspricht ca. 30h Aufwand

 

III. Berufsmöglichkeiten

Kantonale Ämter, Bundesämter, Forschungseinrichtungen, staatliche und nichtstaatliche Organisationen, Industrie, Hochschulen, Raumplanung

 

Kontakt

Bei Fragen helfen wir dir gerne weiter! Schreib uns eine Mail an fg-geo@unibas.ch oder benutz das Kontaktformular unten.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

______________________________________________

29.01.2024