Die offizielle Wegleitung findet ihr hier.
I. Das Studium
Das Masterstudium Geographie vertieft die bereits erlangte Fachkompetenz und vermittelt zusätzliches Wissen, vor allem im Bereich der aktiven Forschung. Die Studierenden setzen sich insbesondere mit den Teilgebieten der Physiogeographie und den Landnutzungsänderungen intensiv auseinander. Die Fähigkeit zur wissenschaftlichen Analyse in diesen Gebieten wird gezielt gefördert, sodass beim Abschluss eine gute Vorbereitung in die entsprechende Berufswelt gewährleistet ist. Die Kombination mit einem Zweitfach sichert zudem die fachliche Breite und ist ebenfalls vorteilhaft bei der Berufsfindung auf dem Arbeitsmarkt.
Das Studium dauert in der Regel 4 Semester. Da das Studium mit zwei Fächern absolviert wird, ist eine Unterteilung nach Major/Minor Konzept notwendig. Entscheidend ist dabei, in welchem Fach die Masterarbeit geschrieben wird.
Das erfolgreiche absolvieren des Studiums führt schliesslich zu einem „Master of Arts in Geographie und (Zweitfach)“
II. Aufbau des Studiums
Das Studium ist in verschiedene Module unterteilt. In diesen Modulen können Lehrveranstaltungen grösstenteils frei gewählt werden. Obligatorische Kurse sind mit einem „x“ gekennzeichnet, Empfehlungen für Studierende welche später als Lehrpersonen tätig sein möchten sind mit einem „L“ vermerkt.
Anrechnung von Kreditpunkten
Über die Anrechnung von vergleichbaren Studien- und Prüfungsleistungen sowie Kreditpunkten, welche in einem anderen Studiengang der Universität Basel bzw. einer anderen Hochschule erbracht wurden bzw. werden, entscheidet die Unterrichtskommission Geowissenschaften. Weitere Informationen sind erhältlich durch das Studiengangsekretariat Geowissenschaften (E-Mail: yvonne.steiner@unibas.ch, Tel. 061 207 36 45).
Modul: Fachkompetenz Globaler Wandel | Mindestens 15 KP | Empfehlung für Lehramt |
---|---|---|
The Interplay of Agricultural, Environmental and Energy Policies | 3 | L |
Physical Geography and Environmental Change | 3 | L |
African Ecology | 2 | |
Geography for Teachers | 2 | L |
Urban Climatology | 3 | |
Umweltarchive und Umweltrekonstruktion | 2 | |
Globale Stoffkreisläufe und Umweltprobleme | Max. 3 | L |
Vertiefung Globale Stoffkreisläufe | 2 | |
Grundlagen der Sedimentologie | 2 | |
Grundlagen der Paläontologie und Paläobiologie | 2 | |
Grundlagen der Geologie der Schweiz | 2 | L |
Biogeochemie von Seen und Seesedimenten | 2 | |
Umweltsystem Ozean: Grundzüge der Ozeanographie | 3 | L |
Vegetations- und Faunengeschichte | 2 |
Modul: Methoden und Forschungskompetenz | Mindestens 10 KP | Pflicht |
---|---|---|
Current Studies (Fachbereich der Masterarbeit) | 1-2 | x* |
Methods in Policy Impact Assessment | 3 | |
Current Research in Land-Use Change | 3 | |
Research Course in Geography | 4 | |
Use of Unmanned Aerial Vehicles and Rovers in Geosciences | 2 | |
Methoden der Paläontologie und Paläobiologie | 1 | |
Advanced Methods in Literature Research | 2 | |
Current Topics in Geosciences | 1 |
Modul: Exkursionen | Mindestens 6 KP | Pflicht |
---|---|---|
Extended Fieldtrips | 1-5 | |
From Anthropogenic Landscapes to Wilderness Management | 3 | |
Geographie – 3 einzelne Exkursionstage | 1 | |
Geowissenschaften – 3 einzelne Exkursionstage | 1 |
Modul: Masterprüfung | 4 KP | Pflicht |
---|---|---|
Masterprüfung | 4 | x** |
Umweltwandel empfohlen.
Total Minor | 35 KP |
---|---|
Masterarbeit in Geographie | 45 KP |
Total Major*** | 80 KP |
III. Berufsmöglichkeiten
Das abgeschlossene Studium befähigt zur eigenständigen Wissenschaftlichen Bearbeitung komplexer Problemstellungen. Es ist möglich in der Forschung sowie auch in der Privatwirtschaft zu arbeiten. Durch die Kombination mit einem Zweitfach, ist das Studium für das Lehramt besonders geeignet.
______________________________________________
10.03.2024